
Dr. Joachim Genth, Jahrgang 1944
Doch der Kauf eines großen Olivenhains in der Mani, und der über zehn Jahre andauernde Hausbau auf eben diesem entsprach seinem Wunsch, ein möglichst autarkes Leben zu führen; mit Körper, Geist und Seele, - und mit gewohnter Disziplin ! - voll bei der Sache, das entsprach seiner Vorstellung von Luxus, das war und ist sein wahres "zu Hause". Ausleben kann er es hier, täglich - im Verzicht auf freie Tage oder Urlaub....., aber geborgen in einer nur als Kind gekannten Nähe zur Natur, zu Gerüchen, Gefühlen und Körperlichkeit.
Seine Geschichte, in 6. Generation von Kindesbeinen an zum Arzt erzogen worden zu sein, wie auch eine hervorragende Ausbildung genossen haben zu dürfen, kann und will er mit diesem Lebenswandel gar nicht verleugnen. Hier vor Ort praktiziert er, wenn er gebraucht wird; das ist nicht selten, und beeinflusst täglich unseren Tagesablauf. (Anmerkung der Ehefrau......).Dass er dafür von den Dorfbewohnern in einem medizinisch schlecht versorgten Landstrich in keinem der Fällen Geld annehmen kann oder will, ist seine freie Entscheidung .
Die Praxisvertretungen, die er zweimal im Jahr in Deutschland macht, wie auch der konstante Kontakt zu seinen Kollegen "an der Front" , sind ihm sehr wichtig, und machen ihm Spaß.
Darüber hinaus bietet er bei Bedarf hier in Griechenland Psychotherapie an. Die Einbindung der Patienten als auch durchaus seiner eigenen Person in die natürlichen Sachzwänge, ist dabei in keiner Weise störend. Im Gegenteil ist die Balance zwischen der beindruckenden Größe der Natur und der Notwendigkeit, sich zu disziplinieren, hier erfrischend greifbar - für jeden, der sich auf den Weg gemacht hat, sich selbst umfassend helfen zu wollen!
Sein Schwerpunkt in unserem "Olivengeschäft" ist die mentale und die körperliche Bewegung: Einerseits ist er sehr kontaktfreudig, und setzt sich gerne mit den unterschiedlichsten Standpunkten auseinander; so macht ihm sowohl der Kundenkontakt als auch das Zusammenleben mit den anderen Bauern, die Gespräche mit den Olivenmühlenbesitzern und die Überzeugungsarbeit im Bioverband rundweg Spaß. Zum anderen gefällt ihm der körperliche Einsatz beispielsweise bei der Ernte: Er schneidet die Bäume schnell und sicher und gibt der Erntemannschaft das Tempo vor.......; abends wissen wir anderen dann immerhin, warum wir müde sind!
Was ihm fehlt, ist das Sitzfleisch für irgendeine bürokratische Tätigkeit. Das Führen eines Geburtstagskalenders mag ihn überfordern, das heißt, es entsteht um ihn herum schnell ein gigantisches Chaos an Zettelchen und unbeschrifteten Aktenordnern......
Wir bestehen im harten Kern aus:


